Marte Meo bedeutet sinngemäss «aus eigener Kraft». Diese Methode nutzt die eindrückliche Kraft von Bildern und Videos, um praktische Hinweise für wirkungsvolle Interventionen zu liefern.

Im Meliso werden die Teams aus den Angeboten intern in Marte Meo ausgebildet und geschult, damit die Methode im Arbeitsalltag aktiv angewandt wird.

In alltäglichen Situationen werden die Elternteile im Zusammensein mit ihrem Kind gefilmt. Anhand einer Entwicklungsdiagnose wird herausgefunden, in welchem Bereich die Eltern sowie das Kind Entwicklungspotential haben. Die Botschaft hinter dem Verhalten wird analysiert und es wird unterstützend darauf eingegangen.
 

Das Medium Film ermöglicht in der Beratung gemeinsam auf eine konkrete, persönliche Interaktionssituation zu schauen. Das Tempo des dichten Alltagsgeschehens kann verlangsamt und die Komplexität kleinschrittig und detailliert wahrgenommen werden. Die Bilder erzeugen eine tiefe Kraft und bewirken gerade auch in vermeintlich hoffnungslosen Situationen eine Entwicklungsstimmung.

Im Vordergrund stehen dabei die Verbesserung der Kommunikation zwischen Eltern und Kindern sowie die Unterstützung der Entwicklung durch bewusste Erfahrungselemente. Die Erkenntnisse können oft auch auf andere Situationen übertragen werden.

 

Die Beteiligten werden in kurzen Sequenzen gefilmt, mit ihnen wird das Video oder Ausschnitte daraus angeschaut. Besonders interessant sind Szenen, wo eine Interaktion besonders gut gelingt. Dann wird herausgearbeitet, welche Verhaltensweisen dafür besonders hilfreich waren. Dabei sollen die Stärken der Handelnden systematisch erkannt und hervorgehoben werden, aus denen man die Kraft schöpfen soll, Erziehungsprobleme aktiv zu beseitigen. Ziel ist es, dieses Verhalten zu üben und zu stärken.

 

In konkreten Arbeitspunkten üben die Eltern die erkannten Erfahrungselemente im Leben ein.

Reviews werden in regelmässigen Abständen durchgeführt, um in einen Entwicklungsprozess einsteigen zu können.

 

Interne Schulungen und Weiterbildungen

Die Marte-Meo-Methode wird weltweit in verschiedensten Bereichen eingesetzt: in der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonen, in der Beratung, im Coaching und in der Supervision, in stationären Einrichtungen sowie im therapeutischen Bereich. Beim Meliso ist Ursula Rech für die Schulungen und Weiterbildungen in Marte Meo zuständig.
 

Die videobasierte Methode richtet den Blick vertieft auf gelingende menschliche Interaktionen. In kleinen Schritten wird auf das Anliegen der Eltern anhand von ausgewählte Filmausschnitte aus deren Alltag eingegangen. Die «leisen Momente des Gelingens» werden sichtbar gemacht, die (Bewältigungs-)Kompetenzen damit fokussiert gestärkt, um weiteres Lernen zu ermöglichen und zu vertiefen.

 

Lernen, Entwicklung und soziale Kompetenz werden anhand gelingender einfacher und konkreter Kommunikationselemente hervorgehoben und begünstigt sowie Ressourcen der zwischenmenschlichen Interaktionen gestärkt.